Feste Feiern im Jahresrhytmus:
mit regelmäßigen Festen organisieren wir einerseits Spendeneinnahmen für weitere Projekte – vernetzen „gute Menschen“ und laden Sie ein, bei uns mitzuarbeiten:
Mischkulturfest – Grenzenlos Kochen (RV Alemannia/Stadtgemeinde) – Künstler für Frieden – Kammermusik vom Feinsten
Termine finden Sie in der Sidebar unter „Feste im Jahresrhytmus“
regelmäßige Veranstaltungen mit den Flüchtlingen:
um Kontakte zu knüpfen – und mal den einen oder anderen netten Nachmittag oder Abend mit den Flüchtlingen zu verbringen:
grenzenlos Spielen – gemeinsam Kochen/grenzenlos genießen
(Termine finden Sie in der Sidebar – einfach hinkommen und dabei sein)
Gestaltung des Umfelds, gemeinsam etwas unternehmen und „Individuelle Betreuung“
gemeinsam Gestalten (Garten, Bibliothek, etc.), zu Veranstaltungen gehen – aber auch individuell und face2face Kontakt mit Flüchtlingen pflegen…
Reflexion, Supervision und Weiterbildung für HelferInnen
für ehrenamtliche HelferInnen bieten wir (mit Unterstützung zahlreicher engagierter Expertinnen, für die wir uns hier herzlich bedanken möchten):
Supervision für PatInnen – Reflexion für alle ehrenamtlichen HelferInnen – Weiterbildung zu div. Themen (z.B. Asylrecht, etc.). Über den Newsletter informieren wir auch immer wieder über Weiterbildungsangebote und Veranstaltungen für ehrenamtliche IntegrationshelferInnen (Termine finden Sie in der Sidebar unter „Reflexion und Weiterbildung“)
Petitionen – Demonstrationen
auf Missstände aufmerksam machen – auch das muss manchmal sein!
Weil gerade in der Flüchtlingspolitik nicht immer alles so läuft, wie wir uns das in einem demokratischen und sicheren Land wünschen würden: aktuelle Petitionen oder Demonstrationen finden Sie in der Sidebar unter „Petitionen/Demonstrationen“.
Unterstützen
- Kommen Sie zu unseren Veranstaltungen
- melden Sie sich zur freiwilligen Mitarbeit (z.B.: über das Kontaktformular)
- Spenden Sie: auf unser Konto bei der Sparkasse Korneuburg (IBAN ATAT52 2022 7000 0000)