Obmannwechsel bei SOS Mitmensch Bezirk Korneuburg

Nach 18jähriger Führungstätigkeit bei SOS Mitmensch Bezirk Korneu-
burg sieht DDr. Ferdinand Sator den richtigen Zeitpunkt  für gekommen, seinen Vorsitz in andere Hände zu legen. Vor allem  deshalb, weil er sicher ist, in Wolfgang Salm den idealen Nachfolger  gefunden zu haben.
„Er hat hohes Fachwissen, viel Kompetenz im Asylwesen und begleitet
Flüchtlinge auch aktuell auf ihrem Lebensweg in Österreich“, so DDr. Sator.

In der Generalversammlung Mitte Oktober wurde Wolfgang Salm zum
neuen Obmann von SOS Mitmensch Bezirk Korneuburg gewählt.
Wolfgang Salm ist 52 Jahre alt, verheiratet, zweifacher  Vater, und arbeitet als selbständiger IT-Berater.

neuer Obmann: Wolfgang Salm

Zum engagierten Helfer im Flüchtlingsbereich wurde er anlässlich der
Ereignisse  2015. Dies und seine seitherigen Erfahrungen sind ausschlaggebend für seine Entscheidung die Obmanntätigkeit für SOS Mitmensch Bezirk Korneuburg anzunehmen.
„Zu helfen“,  so Salm,  „ist ein natürliches Verhalten, das uns allen gemeinist. Es ist Ausdruck des Willens friedvoll miteinander zu leben und solidarisch aufeinander zu achten. 2015 haben viele ÖsterreicherInnen genau das getan. Die Hilfsbereitschaft war groß und der Glaube an ein europaweites „Wir schaffen das“ war nicht nur die Einschätzung von Angela Merkel, sondern von vielen von uns.
Seitdem hat sich allerdings einiges verändert. Die türkis-blaue Regierung setzt viele negative Akzente im Bereich der Migration und des Fremdenwesens und als Helfer und Freund von Asylwerbern erlebe ich die Auswirkungen dieser härteren Gangart beinahe täglich.
Als neuer Obmann von SOS-Mitmensch Korneuburg werde ich mich
für die Aufrechterhaltung von Fairness und Rechtsstaatlichkeit in Österreich engagieren und dafür einsetzen, dass der Wunsch nach einem  solidarischen Miteinander wieder im Vordergrund steht. Es würde mich freuen, wenn viele Menschen im Bezirk Korneuburg mir dabei helfen würden.“

DDR. FERDINAND SATOR ÜBER DIE LETZTEN 18 JAHRE

„Im Jahr 2000 anlässlich der ersten schwarz–blauen Regierung gründeten wir
SOS–Mitmensch Bezirk Korneuburg. Aufgabe unseres Vereins ist es, gegen Fremdenhass und Rassismus aufzutreten.
Als einer der damaligen Initiatoren wurde ich zum Obmann gewählt.
Die Tätigkeit unseres Vereins ist parteiübergreifend. Wir veranstalten jährlich das klassische Konzert „Kammermusik vom Feinsten“ im Rathaus , im Sommer “Grenzenlos Kochen”  im Ruderverein Alemannia,  ein Sommerfest im Rathaushof und nehmen auch am Mittelalter–Advent teil. Alle diese Veranstaltungen dienen der Öffentlichkeitsarbeit und Information.
In den letzten Jahren haben wir jenen ehramtlich tätigen  Bürgerinnen und Bürgern, die Flüchtlinge betreuten, Schulungen angeboten und uns aktiv vor Ort eingebracht. Nach 18 Jahren Obmann-Tätigkeit ist es für mich  Zeit einen Wechsel zu ermöglichen. Ich wünsche Wolfgang Salm zu seiner neuen Tätigkeit alles Gute.

 

der neue Vorstand:

Obmann: Wolfgang Salm
Obmannstellvertreterin: Veronika Rampetsreiter
2. Obmannstellvertreter: Erich Wögenstein
Schriftführerin: Elisabeth Kerschbaum
Schriftführerin-Stellvertreter: Thomas Pfaffl
Kassier: Christian Eichinger
Kassier-Stellvertreterin: Christine Eichinger
Beisitzer: Michael Ronge

Rechnungsprüfer: Bernhard Metzger und Wilfried Fasching

 

SOS Mitmensch Korneuburg – der Verein

Der Verein SOS Mitmensch Korneuburg wurde 1999 angesichts der damaligen Bildung der „blau/schwarzen Regierung“ gegründet.

Zweck des Vereines

laut $ 2 unserer Vereinsstatuten16:

(1) Der Verein, dessen Tätigkeit gemeinnütziger und nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Förderung des gedeihlichen konflikt- und angstfreien und gleichberechtigten Zusammenlebens von ÖsterreicherInnen und AusländerInnen in Österreich, sowie der Fähigkeit und Bereitschaft verantwortungsbewusstes Urteilen und Handeln und die Entfaltung der persönlichen Anlagen im Sinne des gemeinsamen Zusammenlebens zum Ziele haben.

(2) Diese Ziele sind insbesondere das friedliche Miteinander, die kulturelle Vielfalt, die Gleichberechtigung und Chancengleichheit aller in Bezug auf die vollständige Teilhabe an den Gütern und Freiheiten einer offenen und wohlfahrtsstaatlichen Gesellschaft – unabhängig von Herkunft oder persönlichem Lebensentwurf. Angestrebt wird Gerechtigkeit, Fairness und Verantwortung gegenüber den Mitmenschen. Sozialer Ausgleich, globale Verteilungsgerechtigkeit und Integration ermöglichen die Verwirklichung des Rechts auf weltweite Bewegungsfreiheit.

(3) Der Verein bekennt sich zu den Prinzipien der Freiwilligkeit der Teilnahme, der Demokratie, der Überparteilichkeit und der Überkonfessionalität.

Mitgliedschaft:

Die Mitgliedschaft im Verein SOS-Mitmensch Korneuburg ist derzeit kostenlos. Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Ziele des Vereins und werden zur Hauptversammlung eingeladen, die mindestens alle 2 Jahre abgehalten wird.
Mitglied werden können Sie ganz einfach durch Anmeldung auf unserem Kontaktformular – die Aufnahme erfolgt durch den Vorstand.
Eine Kündigung der Mitgliedschaft erfolgt durch schriftliche Mitteilung an sosmitmenschko@gmail.com.

Vorstand:

bei der letzten Hauptversammlung am 5.1.2016 wurden folgende Personen in den Vorstand von SOS-Mitmensch Korneuburg gewählt:

Obmann: Ferdinand Sator
Obmann-Stellvertreter: Erwin Wögenstein
Schriftführerin: Elisabeth Kerschbaum
Schriftführerin-Stellvertreter: Thomas Pfaffl
Kassier: Christian Eichinger
Kassier-Stellvertreterin: Christine Eichinger
BeisitzerInnen: Lioba Kaspar, Michael Ronge, Veronika Rampetsreiter, Richard Maynau-Sulzenauer

Als Rechnungsprüfer fungieren Bernhard Metzger und Karl Kasenbacher

Bei der Vorstandssitzung am 17.9.2018 wurde Wolfgang Salm einstimmig als Vorstandsmitglied kooptiert

die nächste Hauptversammlung/Generalversammlung:

findet am 15. 10., 18.00 Uhr statt