Mittendrin 2019 – Konferenz der Zivilgesellschaft 16.11. Brotfabrik Wien

Der Verein Vielfarben hat im vergangenen Jahr die erste „Konferenz der Zivilgesellschaft“ organisiert – bei der die unterschiedlichsten Organisationen sich über die politische Lage und den Umgang damit austauschen konnten.

Dieses spannende Projekt wird nun fortgesetzt mit der Konferenz „Mittendrin 2019“, zu der alle Ehrenamtlichen HelferInnen herzlich eingeladen sind.

Am 16. 11. wird von 9.00 bis 17.30 in der Brotfabrik diskutiert und workgeshopt – der Tagungsbeitrag beträgt € 50,–

Mehr dazu findet ihr auf der Mittendrin 2019 Website

Das Organisationsteam besteht aus:

SOS Mitmensch
Die Wiener Volkshochschulen GmbH
Albert-Schweitzer-Haus
Integrationshaus
Integrationshaus
IZ-Vielfalt, Dialog, Bildung
Vielfarben
Asylkoordination
WUK Werkstätten und Kulturhaus
Asylkoordination
sprungbrett für mädchen
epicenter.works
IGO
Greenpeace
arbeit plus
Amnesty International Österreich
Vielfarben
Attac Österreich
Volkshilfe Wien
Next Organizing

Rückkehr und Abschiebung – Info und Diskussion

Im Rahmen des Projektes Admin4All organisiert die Stadtgemeinde Korneuburg gemeinsam mit dem IOM eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Rückkehr und Abschiebung“.

Die Veranstaltung richtet sich vor Allem an PatInnn/Buddies von betroffenen AsylwerberInnen – mit dem Ziel, doch auch mögliche Handlungsspielräume zu finden um den Kontakt aufrecht zu erhalten und vielleicht auch von der Ferne noch zu helfen.

Wann und wo?

am Freitag 24. Mai, 15-19 Uhr
im Rathaus Korneuburg, großer Sitzungssaal (2. Stock)

Am Podium:

Andrea Götzelmann-Rosado (IOM)
Alfred Collmann (ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer Sierndorf)
Michael Berger (Caritas Wien)
Johannes Krams (Diakonie)
Moderation: Oanta Timofte (IOM)

Um Anmeldung wird gebeten: mdobner@iom.int
(Für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt)

190524_Rückkehr_u_Abschiebung_farbe

 

Zur rechten Zeit – Erinnerungen an den Korneuburger Eid

Zum 89. Jahrestag des „Korneuburger Eides“ laden wir ein zur Podiumsdiskussion im Gwölb.

Wann und wo?

18. Mai, 18 Uhr
im Gwölb (Korneuburg, Hauptplatz 20)

Programm

Rund um den „Korneuburger Eid“ des Jahres 1930 werden die historischen Abläufe aufgezeigt, zeitgenössische literarische Texte dargeboten und Überlegungen zu aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen angestellt. Es wird der Frage nachgegangen, ob man aus der Geschichte lernen kann. Am Beispiel des „Korneuburger Eides“ zeigt sich, wie Demokratie und Parlamentarismus innerhalb weniger Jahre ausgehöhlt und zerstört werden können.

Podium

Gertrude Enderle-Burcel, Historikerin
Marion Guerrero, Historikerin und Juristin, Inst. f. Zeitgeschichte
Christoph Riedl, Experte Asyl, Integration und Menschenrechte der Diakonie
Wolfgang Salm, Obmann von SOS-Mitmensch Korneuburg
Erwin Wögenstein, Biliothekar und Schauspieler

Darum geht es

(Wikipedia) Als Korneuburger Eid bzw. Korneuburger Gelöbnis wird eine durch den Heimwehr-Bundesführer Richard Steidle am 18. Mai 1930 in Korneuburg verlesene Erklärung bezeichnet, mit der Teile der österreichischen Heimwehren (Österreichischer Heimatschutz) eine Neuordnung des Staates forderten, die bereits auf den Austrofaschismus verweist.

Darin wurde (u.a.) der westliche Parlamentarismus und „Parteienstaat“ verworfen – für uns ein wichtiger Grund, am 18. Mai 2019 „zur rechten Zeit“ an den Korneuburger Eid und dessen Folgen zu erinnern!

190518_Korneuburger Eid

 

Theaterabend gegen Willkür

Beitrag von Wolfgang Salm:

Ich möchte euch hier kurz etwas über unseren Theaterabend

„Gegen Willkür – Ein Abend der Zivilgesellschaft“ im Theater in der Josefstadt am 07.10.208, 19:30

erzählen.

Wir, Doro Blancke, Daniel Landau, Andrea Mayrwöger, Oliver Scheiber und ich, organisieren den Event. Als Veranstalter tritt das Theater in der Josefstadt auf und übernimmt, gemeinsam mit Christian Konrad, die finanzielle Absicherung der Veranstaltung.

Im Grunde genommen geht es um die Textperlen des Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, und die rechtlich bedenkliche Praxis der Behörden in den Asylverfahren. Wir organisieren daher diesen Event, um Vertreter aus Recht, Kunst und Kultur zusammenzubringen und eine Forderung klar zum Ausdruck zu bringen. Die Vorgaben der Verfassung und der Menschenrechtskonventionen sind unverrückbar!

Folgende Beiträge wird es geben:

  • Recht:
    • Dr Wolff, Präsident der österr. Rechtsanwaltskammer
    • Dr Wittmann-Tiwald, Präsident des Handelsgerichts Wien
    • Dr Schmaus Asylrechtsexperte und Rechtsanwalt
  • Kunst & Kultur
    • Thomas Maurer, Robert Palfrader und Florian Scheuba widmen sich den Textperlen (http://www.fairness-asyl.at/)
    • Theatergruppe badluck
    • Redebeitrag (noch offen)
  • NGOs
    • Katharina Stemberger, Schauspielerin, Vorstand Integrationshaus
    • Doro Blancke, Menschenrechtsaktivistin
    • 3-5 engagiert Helfer in der Flüchtlingshilfe

Videobotschafter

Wir sind aber auch auf der Suche nach Videobotschaftern zu diesem Event! Fixe Zusagen haben wir bereits von Christian Kern, Maria Vassilakou, Alma Zadic, Peter Pilz, Florian Klenk, Steffi Krisper, Bischof Glettler, Christian Konrad, Gebrüder Moped uvm. Wenn ihr oder andere Interesse habt ein kurzes Video zum Thema Rechtsstaat zu schicken, dann geht’s hier zum Upload. http://www.gegen-willkuer.at/videobotschaften-upload/.

Gerne auch weitersagen, besonders natürlich an Promis, VIPs und Personen des öffentlichen Interesses ! Der Abend soll aber ein Abend der Zivilgesellschaft sein. Wir möchten daher nicht nur Promis als Videobotschafter haben und ihr könnte gerne den Link zum Upload an Freunde und Bekannte weitergeben.

Der Inhalt der Botschaft sollte sich um das Thema Rechtsstaat drehen und die Notwendigkeit zur Aufrechterhaltung dieses essentiellen Grundsatzes aufzeigen. Da das Thema sehr abstrakt ist, hier eine kurze Liste an Vorschlägen was die Videobotschaft beinhalten könnte?

  • „Österreich ist ein Rechtsstaat und soll eine Rechtsstaat bleiben“
  • „Nur Rechtsstaatlichkeit bringt Sicherheit“
  • „Ich stehe für Rechtsstaatlichkeit ein“
  • „Wo die Rechtsstaatlichkeit in Gefahr ist, ist auch Demokratie in Gefahr“
  • „Die Rechtsstaatlichkeit schützt uns alle. Jetzt braucht sie unseren Schutz.“
  • „Rechtsstaatlichkeit ist der einzige Garant für Frieden und Sicherheit“

Der Videobeitrag sollte maximal 1 Minute dauern und kann auch ein einfaches Handy-Video sein. Bitte das Video über diesen Link hochladen. http://www.gegen-willkuer.at/videobotschaften-upload/. Wir werden diese Videobotschaften im Foyer bzw. am eiserneren Vorhang des Theaters in der Josefstadt zeigen und auch auf unserer facebook und Homepage Page hochladen.

Ansteck-Badge

Die Gäste des Abends werden einen Ansteck-Badge bekommen, der einen QR-Code zur Facebook Seite Gegen-Willkür hat. Die Gäste sollen den Badge für einige Tage tragen und Familie, Freunde, Bekannte und Kollegen einladen, auf der Facebook Seite eine Nachricht zum Thema Rechtsstaatlichkeit zu hinterlassen. Nach einigen Tagen sollen sie den Badge weitergeben, sodass die 1.000 Badges eine Reise  durch Österreich antreten sollen.

Hier noch die Links zur Veranstaltung

https://www.josefstadt.org/programm/stuecke/special-events/action/show/stueck/gegen-willkuer-ein-abend-der-zivilgesellschaft.html

http://www.gegen-willkuer.at/

https://www.facebook.com/GegenWillkuer/

https://www.facebook.com/events/323109868251899/

 

Liebe Grüße,

Wolfgang

Der Korneuburger Eid – Eine Blaupause für den aktuellen Rechtsruck?

Vor 88 Jahren, am 18. Mai 1930, haben sich einflussreiche christlich-soziale Gruppen mit der rechten Heimwehrbewegung im „Korneuburger Eid“ auf den Kampf gegen den Parlamentarismus und die Demokratie eingeschworen.

Um dieses Ereignis in Erinnerung zu rufen und dabei zu analysieren, welchen Bedrohungen Demokratie, bürgerliche Freiheiten und rechtsstaatliche Errungenschaften heute ausgesetzt sind, lädt SOS Mitmensch Korneuburg zur Diskussion in das Korneuburger Rathaus.

Auf dem Podium: Gertrude Enderle-Burcel, Ruth Wodak und Emmerich Tálos, Moderation Ernst Schmiederer

Gedenkveranstaltung:

Erwin Wögenstein liest zeitgenössische Texte, Stephan Rausch begleitet die Veranstaltung mit der Mundharmonika, Angelika Sacher und Klaus Bergmaier Klavier und Gesang

180524_Korneuburger Eid

 

Vorankündigung: 24.5.18: Buchpräsentation Emmerich Tálos

Das Austrofaschistische Österreich – 1933 – 1938 steht im Blickpunkt des neuen Buches von Emmerich Tálos.  Eine Buchpräsentation ist für 24.5.2018 im großen Sitzungssaal des Rathauses geplant.

Anlass ist der Jahrestag des „Korneuburger Eides„, der schon am 18. Mai 1930 am Hauptplatz Korneuburg von Vertretern der Heimwehr abgelegt wurde   und an dessen Inhalt wir besonders im aktuellen politischen Umfeld erinnern wollen.

Bitte Termin vormerken – Nähere Infos folgen!

Mahnwache: Lasst sie bleiben! am 13.11.2016, 16.30 – 18.30 Uhr am Hauptplatz Korneuburg (beim „Balz-Baum“)

auch in Korneuburg gibt’s am Sonntag eine Mahnwache: 16.30 – 18:30 am Hauptplatz. Denn auch in Korneuburg sind Flüchtlingsfamilien von dieser Dublin-Abschiebepolitik betroffen 😦. Heimlich, still und leise – frühmorgens abgeholt – und weg sind sie. Und das ganz ohne Prüfung von Asylgründen… einfach so, weil sie „Pech“ gehabt haben.
Im Vorjahr hat man sie durchgewunken – jetzt sind sie plötzlich illegal eingereist und müssen „zurück“ nach Kroatien (manchen „droht“ auch Italien oder Ungarn). Die Angst geht um – wenn doch endlich Ruhe einkehren sollte.

Setz ein Zeichen – und komm vorbei!
Sonntag, 13.11.2016, 16.30-18.30 am Hauptplatz Korneuburg