Migrationspakt – selber unterschreiben!

Das offizielle Österreich tritt aus dem UN-Migrationspakt aus.

Damit stellt „das offizielle Österreich“ sich auf weltpolitischer Ebene auf die Seite von Trump und Orban – und gegen eine globale Zusammenarbeit in den Bereichen Migration, Menschenhandel und Sicherheit, die 190 Staaten weltweit mittragen wollen!

91.000 ÖsterreicherInnen sind schon aufgestanden!

(Stand 2.11.2018) – und haben den Migrationspakt selbst unterzeichnet – und damit ein sichtbares Zeichen gegen die Isolation Österreichs in der globalen Staatengemeinschaft gesetzt.

Selbst den Migrationspakt unterschreiben!

können Sie unter actions-aufstehen!

(Bild: actions-aufstehen)

migrationspakt_action_0

 

immer wieder Donnerstag!

Öfter mal wieder auf die Straße

Die Bundesregierung wird uns weiterhin ausreichend Anlässe geben, Donnerstags auf die Straße zu gehen :-(. Bei den Donnerstagsdemos geht’s also ums Durchhalten – und darum, zu zeigen, dass nicht ganz Österreich so denkt, wie die Regierung es momentan aller Welt vermitteln will. 

Das Schöne an den Demos: Mensch trifft Menschen, die auch so denken – alte und neue Bekannte. Auch über SOS-Mitmensch-Bezirk Korneuburg.

Wie finden wir uns am Donnerstag?

leider ist es nicht ganz einfach, sich zu finden!

  • über die Facebook-Seite Do und die jeweilige Facebook-Veranstaltung sieht mensch, wer sonst noch diese Woche dabei ist…
  • wir haben eine WhatsApp-Gruppe für die „Korneuburger Berufsdemonstranten“ gegründet (wer dazukommen will: WhatsApp-Nachricht an 0664 9130615)
  • Und für social-media-„Verweigerer“ gibt’s immer noch die Möglichkeit, sich über SMS zu melden

Die jeweils aktuellen Treffpunkte und Demorouten findet mensch (auch ohne Facebook-Account) auf der Facebook-Seite Do – und wir werden’s auch (wenn möglich) hier festhalten.

Nächste Donnerstagsdemo:

8. 11. 2018, 17 Uhr – Polizeianhaltezentrum an der Rossauer Lände – Gedenken an die Novemberpogrome am 9. und 10. November 1938  – danach geht’s zum Parlamentsgebäude mit einer Abschlusskundgebung.

Anfahrt mit dem Zug: 16.13 ab Bahnhof Korneuburg (Gleis 11) – weiter mit der U4 bis Rossauer Lände

um 19 Uhr gibt’s dann auch noch einen Gedenkmarsch  Light Of Hope – 8. November 2018, mit dem der Novemberpogrome gedacht wird.  Treffpunkt ist um 19 Uhr am Heldenplatz.
Bild: SOS-Mitmensch
DordHN9XUAAi6SQ

Theaterabend gegen Willkür

Beitrag von Wolfgang Salm:

Ich möchte euch hier kurz etwas über unseren Theaterabend

„Gegen Willkür – Ein Abend der Zivilgesellschaft“ im Theater in der Josefstadt am 07.10.208, 19:30

erzählen.

Wir, Doro Blancke, Daniel Landau, Andrea Mayrwöger, Oliver Scheiber und ich, organisieren den Event. Als Veranstalter tritt das Theater in der Josefstadt auf und übernimmt, gemeinsam mit Christian Konrad, die finanzielle Absicherung der Veranstaltung.

Im Grunde genommen geht es um die Textperlen des Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, und die rechtlich bedenkliche Praxis der Behörden in den Asylverfahren. Wir organisieren daher diesen Event, um Vertreter aus Recht, Kunst und Kultur zusammenzubringen und eine Forderung klar zum Ausdruck zu bringen. Die Vorgaben der Verfassung und der Menschenrechtskonventionen sind unverrückbar!

Folgende Beiträge wird es geben:

  • Recht:
    • Dr Wolff, Präsident der österr. Rechtsanwaltskammer
    • Dr Wittmann-Tiwald, Präsident des Handelsgerichts Wien
    • Dr Schmaus Asylrechtsexperte und Rechtsanwalt
  • Kunst & Kultur
    • Thomas Maurer, Robert Palfrader und Florian Scheuba widmen sich den Textperlen (http://www.fairness-asyl.at/)
    • Theatergruppe badluck
    • Redebeitrag (noch offen)
  • NGOs
    • Katharina Stemberger, Schauspielerin, Vorstand Integrationshaus
    • Doro Blancke, Menschenrechtsaktivistin
    • 3-5 engagiert Helfer in der Flüchtlingshilfe

Videobotschafter

Wir sind aber auch auf der Suche nach Videobotschaftern zu diesem Event! Fixe Zusagen haben wir bereits von Christian Kern, Maria Vassilakou, Alma Zadic, Peter Pilz, Florian Klenk, Steffi Krisper, Bischof Glettler, Christian Konrad, Gebrüder Moped uvm. Wenn ihr oder andere Interesse habt ein kurzes Video zum Thema Rechtsstaat zu schicken, dann geht’s hier zum Upload. http://www.gegen-willkuer.at/videobotschaften-upload/.

Gerne auch weitersagen, besonders natürlich an Promis, VIPs und Personen des öffentlichen Interesses ! Der Abend soll aber ein Abend der Zivilgesellschaft sein. Wir möchten daher nicht nur Promis als Videobotschafter haben und ihr könnte gerne den Link zum Upload an Freunde und Bekannte weitergeben.

Der Inhalt der Botschaft sollte sich um das Thema Rechtsstaat drehen und die Notwendigkeit zur Aufrechterhaltung dieses essentiellen Grundsatzes aufzeigen. Da das Thema sehr abstrakt ist, hier eine kurze Liste an Vorschlägen was die Videobotschaft beinhalten könnte?

  • „Österreich ist ein Rechtsstaat und soll eine Rechtsstaat bleiben“
  • „Nur Rechtsstaatlichkeit bringt Sicherheit“
  • „Ich stehe für Rechtsstaatlichkeit ein“
  • „Wo die Rechtsstaatlichkeit in Gefahr ist, ist auch Demokratie in Gefahr“
  • „Die Rechtsstaatlichkeit schützt uns alle. Jetzt braucht sie unseren Schutz.“
  • „Rechtsstaatlichkeit ist der einzige Garant für Frieden und Sicherheit“

Der Videobeitrag sollte maximal 1 Minute dauern und kann auch ein einfaches Handy-Video sein. Bitte das Video über diesen Link hochladen. http://www.gegen-willkuer.at/videobotschaften-upload/. Wir werden diese Videobotschaften im Foyer bzw. am eiserneren Vorhang des Theaters in der Josefstadt zeigen und auch auf unserer facebook und Homepage Page hochladen.

Ansteck-Badge

Die Gäste des Abends werden einen Ansteck-Badge bekommen, der einen QR-Code zur Facebook Seite Gegen-Willkür hat. Die Gäste sollen den Badge für einige Tage tragen und Familie, Freunde, Bekannte und Kollegen einladen, auf der Facebook Seite eine Nachricht zum Thema Rechtsstaatlichkeit zu hinterlassen. Nach einigen Tagen sollen sie den Badge weitergeben, sodass die 1.000 Badges eine Reise  durch Österreich antreten sollen.

Hier noch die Links zur Veranstaltung

https://www.josefstadt.org/programm/stuecke/special-events/action/show/stueck/gegen-willkuer-ein-abend-der-zivilgesellschaft.html

http://www.gegen-willkuer.at/

https://www.facebook.com/GegenWillkuer/

https://www.facebook.com/events/323109868251899/

 

Liebe Grüße,

Wolfgang

Allianz Menschen.Würde.Österreich

Die Allianz Menschen.Würde.Österreich will dem Engagement vieler Menschen und NGOs im Bereich der Flüchtlingshilfe mehr Sichtbarkeit und Gewicht im Öffentlichen Diskurs geben.

Initiiert wurde diese Plattform vom früheren Flüchtlingskoordinator Christian Konrad gemeinsam mit Ferry Maier und dem Verein „Österreich hilfsbereit“.

Infos und Unterstützungsbeitrag unter: www.mwoe.at

Action: Petitionen zum Thema Flucht unterschreiben und teilen!

Petitionen zum Thema Flucht kursieren meist über Facebook und Mail – wir werden sie künftig  hier verlinken. Wenn euch eine Petition „unterkommt“, die in der Liste fehlt, bitte postet sie einfach als Kommentar – Danke!

Petition gegen Massenquartiere (an Innenminister Kickl)

 

noch bis 2. Februar kann man für Ausbildung statt Abschiebung unterschreiben!
Die Petition fordert ein Aussetzen der Abschiebung von Menschen in Lehre und Ausbildung!

Für eine Umbenennung des Karl-Lueger-Platzes in Ute-Bock-Platz gibt es aktuell ebenfalls ein Petition, die bereits von 31.000 Menschen unterzeichnet wurde!

 

Mahnwache: Lasst sie bleiben! am 13.11.2016, 16.30 – 18.30 Uhr am Hauptplatz Korneuburg (beim „Balz-Baum“)

auch in Korneuburg gibt’s am Sonntag eine Mahnwache: 16.30 – 18:30 am Hauptplatz. Denn auch in Korneuburg sind Flüchtlingsfamilien von dieser Dublin-Abschiebepolitik betroffen 😦. Heimlich, still und leise – frühmorgens abgeholt – und weg sind sie. Und das ganz ohne Prüfung von Asylgründen… einfach so, weil sie „Pech“ gehabt haben.
Im Vorjahr hat man sie durchgewunken – jetzt sind sie plötzlich illegal eingereist und müssen „zurück“ nach Kroatien (manchen „droht“ auch Italien oder Ungarn). Die Angst geht um – wenn doch endlich Ruhe einkehren sollte.

Setz ein Zeichen – und komm vorbei!
Sonntag, 13.11.2016, 16.30-18.30 am Hauptplatz Korneuburg

Dublin-Rückführungen nach Kroatien und Italien – Aufruf zur Demo am 26.11.!

Sehr viele Flüchtlinge, die seit dem Vorjahr oder Beginn 2016 in Österreich sind, sind derzeit von einer möglichen Rückführung nach Kroatien oder Italien betroffen.

Die Plattform „Flüchtlinge Willkommen“ – für eine menschliche Asylpolitik ruft am 26.11. (14 Uhr Westbahnhof) zu einer Demo unter dem Motto „lasst sie bleiben“ auf – Bitte geht dort hin!!!! (Und wer die Petition noch nicht unterschrieben hat… sie ist noch online!)

Die Vorgangsweise, die bei Dublin-Rückführungen an den Tag gelegt wird, ist unerträglich!

Die Menschen werden – meist zeitig in der Früh – von der Polizei abgeholt, dürfen nichts mitnehmen und dann über ein „Zwischenlager“ nach Kroatien oder Italien überstellt.  Geschichten wie diese, kommen leider selten in die Medien, spielen sich aber tagtäglich ab. Und das Bundesamt für Migration rühmt sich für die Durchsetzung von Abschiebungen auf Twitter – hinter jedem dieser „Hashtags“ stehen Menschen und Schicksale, viele Stunden Integrationsarbeit, die mit einem Streich zunichte gemacht werden!

Die Diakonie hat den Europäischen Gerichtshof mit Dublin-Abschiebungen nach Kroatien befasst -leider wird es einige Zeit dauern, bis hier eine Entscheidung getroffen wird.

Man wirft den betroffenen Flüchtlingen „illegale Einreise“ vor – auch wenn sie damals, wie wir alle in den Medien gesehen und gelesen haben – von den Behörden nach Österreich und Deutschland „durchgewunken“ wurden. Beschwerden haben keine aufschiebende Wirkung und selbst wenn der Bundesverwaltungsgerichtshof einen Bescheid aufhebt, beginnt das BFA das Verfahren von Vorne, in der Hoffnung, dass „der Gegenseite“ die Luft ausgeht.
Man nimmt den Menschen ihr Handy ab, damit alle Kontakte, die im letzten Jahr aufgebaut wurden, abgebrochen werden und Informationen, wie es ihnen geht, unterbunden werden. Und unter den Flüchtlingen wächst die Angst, „der Nächste“ zu sein. Die ehrenamtliche HelferInnen, die damit konfrontiert sind, verlieren langsam aber sicher den Glauben an unseren Rechtsstaat. Was helfen Sonntagsreden und Lob für das Engagement, wenn die Integrationsarbeit mit einem Streich zunichte gemacht werden kann?

Also bitte: geht am 26.11. mit auf die Straße – und setzt ein Zeichen dafür, dass wir in Österreich nicht nochmal Zeiten erleben wollen, wo Menschen unter Zutun der Behörde „einfach spurlos verschwinden“ dürfen!

 

 

 

 

 

 

Petition gegen Dublin III Abschiebungen

Nach fast einem Jahr Integrationsarbeit (von beiden Seiten) sind nun viele Flüchtlinge in Österreich (rd. 1.700) und auch im Bezirk Korneuburg von „Rückführungen“ nach Kroatien oder Italien bedroht. Diese Menschen sind großteils im Vorjahr über die „offenen Grenzen“ nach Österreich gekommen – und nun wird ihnen illegale Einreise vorgeworfen und versucht, sie ohne Verfahren über Kroatien letztlich in ihre Heimat zurückzuschicken.

Dass es in Kroatien kaum Infrastruktur für die Flüchtlingsbetreuung gibt, ist bekannt. Die Aufnahmelager sind randvoll – es gibt nicht einmal das Nötigste zum Überleben für die Flüchtlinge. Im Vorjahr wurden in Kroatien ganze 80 Asylverfahren abgeschlossen – nur 10 davon positiv.

Bitte unterschreiben Sie die Petition gegen diese Dublin III Abschiebungen!