Das Erlernen der deutschen Sprache ist sicherlich die wichtigste Integrationsmaßnahme für Flüchtlinge. Zahlreiche freiwillige DeutschlehrerInnen haben im vergangenen Jahr ihr Bestes gegeben, um Flüchtlingen unsere Sprache beizubringen – viele haben mit Einzelpersonen regelmäßig Deutsch geübt, einige haben selbständig via Internet deutsch trainiert – und in den Schulen haben die Kinder sehr rasch unsere Sprache erlernt.
Eine zertifizierte Deutschprüfung ist nicht nur ein „Zwischenzeugnis“, sondern auch im Asylverfahren hilfreich – weil damit Integrationswille gezeigt wird.
Flüchtlinge, denen die Prüfung nicht im Rahmen des Deutschkurses angeboten wird, können beim Roten Kreuz in Korneuburg die Prüfung machen (Termine bei ausreichend Nachfrage).
Die Kosten, die für die Prüfung anfallen, sind für die meisten Flüchtlinge nicht so einfach aufzubringen. Eine Lösungsmöglichkeit ist, wenn sich z.B. österreichische Freunde finden, die das Geld vorläufig auslegen und eine „Ratenzahlung“ vereinbaren.
Und hilfreich ist es auch, im Vorfeld zu überprüfen, ob die Deutschkenntnisse für die Prüfung ausreichen. Auf der Homepage des ÖIF (Österreichischer Integrationsfonds) gibt es Prüfungs-„Testunterlagen“, die auch selbständig durchgenommen werden können und so eine Abschätzung des erreichten Levels ermöglichen – bevor man sich zur Prüfung anmeldet.
P.S.: wenn ihr andere Organisationen im Bezirk kennt, die ÖIF-Deutschprüfungen abnehmen, ergänzen wir diese Info gern – schickt uns einfach eine Nachricht ;-)…