True Warriors – Film und Diskussion mit den Filmemachern am 21.11.2018

 

Der Film: TRUE WARRIORS – Action Film oder Doku? 

SOS Mitmensch Bezirk-Korneuburg veranstaltet am 21.11.2018 um 19 Uhr im Apollo Kino Stockerau eine Aufführung des Films TRUE WARRIORS mit anschließender Podiumsdiskussion mit den Filmemachern. True Warriors ist ein berührender und authentischer Dokumentarfilm über einen Selbstmordanschlag in einem Theater in Kabul, der aufzeigt, wie mit Hass und Angst umgegangen werden kann. Und Sie können auch einen Eindruck darüber gewinnen, wie sicher Afghanistan für zurückgeschobene Flüchtlinge wirklich ist.

Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an der Podiumsdiskussion im Foyer des Kinos mit den Filmemachern und Afghanistankennern teil.
Eintritt Spende mind. 9 Euro, freie Platzwahl (Flüchtlinge mit ID-Karte gratis)
Reservierung per unterstehendem Kontaktfeld möglich
Mittwoch 21.11.2018, 19 Uhr,  Apollokino, 2000 Stockerau,  Bahnhofstraße 5

Die Geschichte

Kabul, 11. Dezember 2014. Bei der Premiere eines Theaterstücks über Selbstmordanschläge sprengt sich ein 17 jähriger Mann in die Luft. Manche Zuschauer klatschen – sie halten die Explosion für eine besonders realistische Inszenierung. Erst als Panik ausbricht, verstehen sie, was passiert ist.

Der Dokumentarfilm TRUE WARRIORS erzählt die Geschichte der Schauspieler und Musiker, die an diesem Tag auf der Bühne standen. Sie wollten mit ihrem Stück über Selbstmordanschläge ein Zeichen gegen den Terror setzen, der ihre Gesellschaft zerfrisst. Jetzt sind sie selbst vor Angst gelähmt. Wie damit umgehen? Erst als der Schock der Gewalt sie ein zweites Mal trifft, entscheiden die Künstler, sich mit aller Kraft ihrer Ohnmacht entgegenzustellen…

Die Diskussion:

Ronja von Wurmb-Seibel  lebt als Journalistin in Hamburg und Kabul. Im Herbst 2017 erschien der Dokumentarfilm TRUE WARRIORS in den deutschen Kinos, den sie gemeinsam mit ihrem Partner Niklas Schenck produziert hat.

Niklas Schenck ist, seitdem er denKino-Dokumentarfilm TRUE WARRIORS und das Buch DIE     KREBSMAFIA verfasste, überzeugt, dass man nach einer Veröffentlichung das Gespräch mit       dem Publikum suchen muss…

Nasir Formuli  erhielt 2011 die Auszeichnung »Bester Schauspieler« des Ministeriums für Kultur und Information in Afghanistan…

Produktion und Unterstützung:

TRUE WARRIORS ist eine Koproduktion von Brot + Zwiebel und Pantaleon Films in     Zusammenarbeit mit ARTE mit Unterstützung der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein   und der Filmförderungsanstalt.

Die Aufführung in Stockerau wird unterstützt von den Grünen Korneuburg

Reservierung? Bitte Kontaktfeld ausfüllen und gewünschte Platzanzahl angeben!

 

 

181121_True Warriors_Plakat_SOS

Migration und Integration: Ausstellung im Stadtmuseum Korneuburg

Eröffnung am 6. Oktober (18.00 Uhr-24.00 Uhr) – zur Langen Nacht der Museen

Am 6. Oktober (18.00 Uhr) – zur Langen Nacht der Museen – eröffnet das Stadtmuseum Korneuburg die Ausstellung „Migration und Integration – gestern und heute“. Die Ausstellung wird bis September 2019 im Stadtmuseum (Dr. Max Burghard-Ring 11) zu sehen sehen sein – Öffnungszeiten jeweils am Sonntag 9.00 – 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung.

Thema: Migration und Integration – gestern und heute

Die Anzahl der Menschen die im 20. Jahrhundert auf der Flucht waren, wird auf 250 bis 300 Millionen Menschen geschätzt. Es ist nicht besser geworden, Staaten werden zerstört, die Einwohner vertrieben, sie „überschwemmen“ ihre Nachbarländer und suchen Hilfe und Frieden in Europa.

In dieser Ausstellung wird die Migration der letzten 100 Jahre, die Österreich und den Raum Korneuburg betrafen, dargestellt. In einer Übersicht soll versucht werden, die in den letzten drei Jahren erfolgten Maßnahmen zur Aufnahme, Betreuung, Schulung und Versorgung der Flüchtlinge durch Behörden, Organisationen, Institutionen und Bürger in Korneuburg und Umgebung zu erfassen.

Das Stadtmuseum hat 6. Oktober bis 24:00 Uhr geöffnet. Es können auch die Ausstellungen Die Werft 1938 bis 1945 und 110 Jahre Marko Danubia besichtigt werden.

Danke!

Wir danken dem Museumsverein Korneuburg für sein Engagement bei der Gestaltung dieser Ausstellung!

 

 

Grenzenlos Kochen am 8. Juli 2018 im Ruderverein Alemannia

auch heuer gibt’s wieder grenzenlos gekochtes im Ruderverein Alemannia – organisiert von der Stadtgemeinde Korneuburg und dem Ruderverein. Die Spendeneinnahmen kommen SOS-Mitmensch-Korneuburg zugute. Vielen dank an die OrganisatorInnen!

Wir laden euch herzlich dazu ein – in dem herrlichen Ambiente an der Donau mit uns die kulturelle Vielfalt zu genießen, sich „wieder mal zu treffen“, zu plaudern und auszutauschen. Wir freuen uns auf euch!

180708_GrenzenlosKochen

SOS-Mitmensch Korneuburg beim Mittelalterlichen Adventmarkt!

auch heuer sind wir wieder am mittelalterlichen Adventmarkt in Korneuburg zu treffen!

Ihr findet uns am „Spieltisch“ (im Rathaus) und wir freuen uns, wenn ihr (vielleicht mit euren „Patenkindern“) am Wochenende bei uns vorbeischaut – auf ein Spielchen oder auf ein Tratscherl 😉

Noch superber wäre, wenn sich noch der/die Eine oder Andere zur Mithilfe einteilen lässt! Das Mittelalterfest spielt:

  • am Freitag (15.12.) von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • am Samstag (16.12.) von 13:00 bis 20:00 Uhr und
  • am Sonntag (17.12.) von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Freiwillige HelferInnen bitte melden! Am Besten mit dem Formular unterhalb des Programms!

Ahja: Auch heuer ist

das Programm beim Mittelalterlichen Adventmarkt jedenfalls einen Ausflug wert!

überzeugt euch selbst!

 

Wenn ihr helfen würdet/wollt: (bitte wenn möglich mit ungefährer Zeitangabe) – Danke!

„Nachhilfe“….

aktuell suchen wir Frauen und Männer, die ein paar Stunden für „Nachhilfe“ erübrigen können.

Mahdi (1.VS) wohnt in Stockerau und bräuchte jemanden für Deutsch/Leseübungen

Rehane (4. VS) wohnt in Korneuburg und bräuchte jemanden zum Mathe-Üben

Wenn Sie helfen können – bitte kurzes Mail oder Antwortschreiben hier ausfüllen!
Warat super!

Höfe-Fest am 10. Juni 2017

18740012_891385434333053_1670388841404624556_nBeim Höfe-Fest am 10. Juni in Korneuburg ist auch SOS-Mitmensch-Korneuburg mit einem Stand vertreten. Das Höfefest gibt einen freundlichen Überblick über alle möglichen Kunst- und Kulturvereine und „Einzelpersonen“ (siehe auch das Programm weiter unten)

Wir werden ein paar „kleine Spielchen“ anbieten, die den Menschen Lust auf unterkulturellen Austausch geben sollen. Daneben können wir natürlich auch künstlerisch begabten Flüchtlingen die Möglichkeit geben, sich vorzustellen.

Gefragt sind noch freiwillige HelferInnen, die für eine Zeit die Standbetreuung mit-übernehmen können – aber auch „KünstlerInnen“ unter den Flüchtlingen, die etwas zum Besten geben wollen.

Bitte um Kontakt mit dem unterstehenden Formular 🙂 „Höfe-Fest am 10. Juni 2017“ weiterlesen

gemeinsam was unternehmen!

Ob Radausflug, Museumsbesuch, Festl oder einfach mal Schwimmen gehen – im Sommer ist die beste Zeit für gemeinsame Unternehmungen. Und am Nettesten sind solche Unternehmungen in einer kleinen Gruppe.

Wenn ihr also einen kleinen Ausflug, Festlbesuch oder Ähnliches plant und noch jemanden mitnehmen würdet, wäre es fein, wenn ihr uns das mitteilt. Interessante Termine für solche gemeinsamen Unternehmungen werden wir auch regelmäßig unter dieser Rubrik hier posten…

Um die Organisation möglichst schmal zu halten

  • haben wir unsere „geheime Facebook-Gruppe“ reaktiviert, die den direkten Austausch zwischen Flüchtlingen und IntegrationshelferInnen im  Bezirk ermöglichen soll. Wer sich auf Facebook herumtreibt und noch nicht Mitglied ist, bitte eine kurze Nachricht 😉 schicken! Dann könnt ihr gleich direkt Ideen für gemeinsame Unternehmungen posten….
  • Facebook-SkeptikerInnen können Vorschläge für gemeinsame Unternehmungen hier per Nachricht vorschlagen oder auch per Mail an sosmitmenschko@gmail.com schicken – wir leiten das dann weiter (z.B. über den Newsletter) – bitte bedenkt dabei aber auch eine gewisse Vorlaufzeit.

Schreibt bitte jedenfalls auch dazu, wie viele Personen in etwa mitmachen können – und ob ev. auch andere HelferInnen gesucht sind.

Wir sind ja geübt im „einfach mal ausprobieren“ 😉

Fest der Begegnung in Stockerau am 24. Juni

Seit vielen Jahren ein sehr sehr nettes Event der Grünen in Stockerau – mit vielfältig(st)em Programm und immer sehr sehr chillig… und eine gute Gelegenheit für einen gemeinsamen „Ausflug“ mit den hier wohnenden Flüchtlingen.

Wer zum Fest fährt und ev. jemanden mitnehmen würde – bitte um eine kurze Nachricht per unterstehendem „Formular“ (wenn geht, bitte Telefonnummer mitschicken).

170624_festderbegegnung.jpg

Besuch im Kunsthistorischen Museum…

Am 9. Februar haben wir – gemeinsam mit einer Gruppe aus Stockerau – das Kunsthistorische Museum besucht.

Otto Knell aus Stockerau hat diesen Ausflug und die kostenlose Führung  durch Fremdenführerin Barbara Synoracki für uns organisiert – die „Korneuburger Delegation“ bedankt sich sehr herzlich bei den Beiden!

Um 10 waren alle pünktlich am Bahnhof – um 11 ging’s dann schon los im KHM.  Nach einer Führung durch die Kunstkammer gab es dann am Nachmittag auch noch die Gemäldegalerie zu bestaunen – und zum Abschluss haben einige auch noch die Münzsammlung bestaunt. Um 15 Uhr ging es dann mit dem Zug nach Hause – und einige haben die Fahrt schlafend verbracht ;-). Es war ganz schön anstrengend – aber jedenfalls ein bleibendes Erlebnis für alle, die dabei waren!

Und jetzt sind endlich auch die Fotos online 😉 – auf unserem Flickr-Account!

Für Ostern – 11.4. – ist wieder ein Auflug ins KHM mit Führung geplant.

Wir werden diesmal rechtzeitig auch auf dem Blog drauf hinweisen (die Fahrt am 9.2. hat sich relativ spontan ergeben – daher jetzt nur der kurze Bericht). InteressentInnen (gerne auch Flüchtlinge, die privat untergebracht sind) können sich dann gerne melden. Auch 1-2 (weitere) Begleitpersonen wären gesucht 😉

Das Kunsthistorische Museum ist übrigens für Flüchtlinge IMMER gratis besuchbar!