Kammermusik vom Feinsten am 1.12.

Auch heuer spielt das Paracelsus-Trio & Friends wieder Kammermusik vom Feinsten für uns. Danke!

Diesmal gibt’s Franz Schubert’s Streichquintett in C Dur D956 zu hören und zu genießen.

Es spielen:

Jasna P. Hübner, Violine, Hartmut Pascher, Viola

Wilhelm A. Hübner, Violoncello

Philipp Blom, Violine

Daniela Ungar-Wessely, Cello

und Erwin Wögenstein liest ein paar besinnliche Texte dazu.

Wir freuen uns auf euer Kommen am 1.12., um 15:30 (Rathaus Korneuburg, großer Sitzungssaal)!

191201_Paracelsus_web

2.12.2018, 16.00 Uhr: Kammermusik vom Feinsten mit dem Paracelsus-Trio!

Advent-Auftakt mit dem Paracelsus-Trio im Rathaus Korneuburg!

am 2.12. um 16.00 Uhr

Mitwirkende: Paracelsus Trio & Friends

Violine: Jasna P. Hübner;  Viola: Hartmut Pascher,  Violoncello: Wilhelm A. Hübner, Kontrabass: Anna Volderauer, Klarinette:       Josef Nejez, Horn:  Georg Zechner, Fagott: Rebecca Riedl

Gespielt wird: Ludwig van Beethoven: Septett in Es-Dur Op. 20
(zum Reinhören auf YouTube)
und Erwin Wögenstein liest wieder besinnliche Texte

Eintritt: freie Spende

181202_SOSMitmensch_Benefiz2018-1

 

True Warriors – Film und Diskussion mit den Filmemachern am 21.11.2018

 

Der Film: TRUE WARRIORS – Action Film oder Doku? 

SOS Mitmensch Bezirk-Korneuburg veranstaltet am 21.11.2018 um 19 Uhr im Apollo Kino Stockerau eine Aufführung des Films TRUE WARRIORS mit anschließender Podiumsdiskussion mit den Filmemachern. True Warriors ist ein berührender und authentischer Dokumentarfilm über einen Selbstmordanschlag in einem Theater in Kabul, der aufzeigt, wie mit Hass und Angst umgegangen werden kann. Und Sie können auch einen Eindruck darüber gewinnen, wie sicher Afghanistan für zurückgeschobene Flüchtlinge wirklich ist.

Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an der Podiumsdiskussion im Foyer des Kinos mit den Filmemachern und Afghanistankennern teil.
Eintritt Spende mind. 9 Euro, freie Platzwahl (Flüchtlinge mit ID-Karte gratis)
Reservierung per unterstehendem Kontaktfeld möglich
Mittwoch 21.11.2018, 19 Uhr,  Apollokino, 2000 Stockerau,  Bahnhofstraße 5

Die Geschichte

Kabul, 11. Dezember 2014. Bei der Premiere eines Theaterstücks über Selbstmordanschläge sprengt sich ein 17 jähriger Mann in die Luft. Manche Zuschauer klatschen – sie halten die Explosion für eine besonders realistische Inszenierung. Erst als Panik ausbricht, verstehen sie, was passiert ist.

Der Dokumentarfilm TRUE WARRIORS erzählt die Geschichte der Schauspieler und Musiker, die an diesem Tag auf der Bühne standen. Sie wollten mit ihrem Stück über Selbstmordanschläge ein Zeichen gegen den Terror setzen, der ihre Gesellschaft zerfrisst. Jetzt sind sie selbst vor Angst gelähmt. Wie damit umgehen? Erst als der Schock der Gewalt sie ein zweites Mal trifft, entscheiden die Künstler, sich mit aller Kraft ihrer Ohnmacht entgegenzustellen…

Die Diskussion:

Ronja von Wurmb-Seibel  lebt als Journalistin in Hamburg und Kabul. Im Herbst 2017 erschien der Dokumentarfilm TRUE WARRIORS in den deutschen Kinos, den sie gemeinsam mit ihrem Partner Niklas Schenck produziert hat.

Niklas Schenck ist, seitdem er denKino-Dokumentarfilm TRUE WARRIORS und das Buch DIE     KREBSMAFIA verfasste, überzeugt, dass man nach einer Veröffentlichung das Gespräch mit       dem Publikum suchen muss…

Nasir Formuli  erhielt 2011 die Auszeichnung »Bester Schauspieler« des Ministeriums für Kultur und Information in Afghanistan…

Produktion und Unterstützung:

TRUE WARRIORS ist eine Koproduktion von Brot + Zwiebel und Pantaleon Films in     Zusammenarbeit mit ARTE mit Unterstützung der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein   und der Filmförderungsanstalt.

Die Aufführung in Stockerau wird unterstützt von den Grünen Korneuburg

Reservierung? Bitte Kontaktfeld ausfüllen und gewünschte Platzanzahl angeben!

 

 

181121_True Warriors_Plakat_SOS

Grenzenlos Kochen am 8. Juli 2018 im Ruderverein Alemannia

auch heuer gibt’s wieder grenzenlos gekochtes im Ruderverein Alemannia – organisiert von der Stadtgemeinde Korneuburg und dem Ruderverein. Die Spendeneinnahmen kommen SOS-Mitmensch-Korneuburg zugute. Vielen dank an die OrganisatorInnen!

Wir laden euch herzlich dazu ein – in dem herrlichen Ambiente an der Donau mit uns die kulturelle Vielfalt zu genießen, sich „wieder mal zu treffen“, zu plaudern und auszutauschen. Wir freuen uns auf euch!

180708_GrenzenlosKochen

Mach mit beim Grenzenlos Kochen!

Um 8. Juli einen möglichst breit gefächerten Speiseplan anbieten zu können, sind noch KöchInnen gefragt! Ob aus dem Wald- oder Weinviertel, griechisch, türkisch, italienisch, ungarisch oder tschechisch… oder auch aus Afghanistan, Syrien, Iran, Irak…

Die Kosten für die Zutaten übernehmen wir – gekocht wird vor Ort (wobei man natürlich zuhause vorbereiten kann ;-).

Bitte meldet euch per unten angehängtem Formular  an

(oder per Mail an sosmitmenschko@gmail.com oder an andrea.riefenthaler@korneuburg.gv.at)

 

 

SOS-Mitmensch Korneuburg beim Mittelalterlichen Adventmarkt!

auch heuer sind wir wieder am mittelalterlichen Adventmarkt in Korneuburg zu treffen!

Ihr findet uns am „Spieltisch“ (im Rathaus) und wir freuen uns, wenn ihr (vielleicht mit euren „Patenkindern“) am Wochenende bei uns vorbeischaut – auf ein Spielchen oder auf ein Tratscherl 😉

Noch superber wäre, wenn sich noch der/die Eine oder Andere zur Mithilfe einteilen lässt! Das Mittelalterfest spielt:

  • am Freitag (15.12.) von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • am Samstag (16.12.) von 13:00 bis 20:00 Uhr und
  • am Sonntag (17.12.) von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Freiwillige HelferInnen bitte melden! Am Besten mit dem Formular unterhalb des Programms!

Ahja: Auch heuer ist

das Programm beim Mittelalterlichen Adventmarkt jedenfalls einen Ausflug wert!

überzeugt euch selbst!

 

Wenn ihr helfen würdet/wollt: (bitte wenn möglich mit ungefährer Zeitangabe) – Danke!

26.11.2017 – Paracelsus Trio spielt Kammermusik vom Feinsten!

Wir laden Sie herzlich ein zur Kammermusik vom Feinsten mit dem Paracelsus-Trio!

Traditionell am letzten Sonntag im November – also 26.11.2017 – um 18 Uhr im Rathaus, Festsaal (großer Sitzungssaal) spielt das Paracelsus-Trio zugunsten SOS-Mitmensch Korneuburg:

Franz Schubert (1797–1828): Streichtrio B- Dur D 581

Streichtrio-Fragment, vollendet von Christos Polyzoides (Uraufführung)

Josef Suk (1874–1935): Klavierquartett a-Moll paracelsus trio wien

Jasna Potocnik-Hübner, Violine | Georg Schröfl, Viola | Wilhelm A. Hübner, Violoncello mit Janna Polyzoides, Klavier

Die Spendeneinnahmen kommen SOS-Mitmensch Korneuburg zugute.

Wir freuen uns auf Sie!!!

Fest der Begegnung in Stockerau am 24. Juni

Seit vielen Jahren ein sehr sehr nettes Event der Grünen in Stockerau – mit vielfältig(st)em Programm und immer sehr sehr chillig… und eine gute Gelegenheit für einen gemeinsamen „Ausflug“ mit den hier wohnenden Flüchtlingen.

Wer zum Fest fährt und ev. jemanden mitnehmen würde – bitte um eine kurze Nachricht per unterstehendem „Formular“ (wenn geht, bitte Telefonnummer mitschicken).

170624_festderbegegnung.jpg

grenzenlos Kochen im RV Alemannia am 25. Juni 2017

Am 25. Juni wird im Ruderverein Alemannia wieder groß aufgekocht!

Zum dritten Mal findet heuer das grenzenlos Kochen auch im Ruderverein Alemannia statt. Organisiert wird es von der Stadtgemeinde gemeinsam mit dem RV – die Spendeneinnahmen kommen SOS-Mitmensch Korneuburg zugute.

Essen & Trinken

Leckereien aus der ganzen Welt gibt es gegen freie Spende zu genießen – wer noch Mitkochen will: bitte bei Frau Riefenthaler (andrea.riefenthaler@korneuburg.gv.at) melden ;-). Für den Einkauf der Zutaten gibt es eine finanzielle Unterstützung…

Musik & Tanz

Neben dem zauberhaften Ambiente im Ruderverein und dem köstlichen Essen aus aller Herren- und Frauen Länder sind auch wieder künstlerische Darbietungen angesagt … und Mitwirkende gesucht ;-)… wer jemanden kennt, der hier beitragen kann: bitte bei Frau Riefenthaler (andrea.riefenthaler@korneuburg.gv.at) melden 😉

Also jedenfalls den Termin vormerken!

Radbörse Korneuburg – am 25.3.

Bei der Radbörse am 25.3. gibt es günstige gebrauchte Fahrräder zu kaufen (oder zu verkaufen). 

Die Radlobby Korneuburg sammelt bei der Radbörse auch wieder Spenden für die Flüchtlinge – Fahrräder, Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug – für die mittäglichen Reparaturnachmittage im Containerdorf (Herzlichen Dank an Klemens, für die Ausdauer, mit der er das seit einem Jahr betreibt!).

Also wenn ihr noch Fahrradsachen zuhause habt, die da nur „herumliegen“ – bitte vorbeibringen! Werft – Halle 55….

radboerse 17

IMG_0269

Als kleines Dankeschön gibt es für SpenderInnen Rad-Schlüsselanhänger, die wir gestern gebastelt haben. Und einige der von Klemens „geschulten Radlreparierer“ werden auch vor Ort bei der Radbörse mithelfen ;-)… wir freuen uns schon drauf!